-
18.05.16 Vorbereitung Zeltlager und Grillen
Da das Zeltlager kurz bevorsteht wurden heute alle Feldbetten auf Vollständigkeit und Funktionalität geprüft. Außerdem wurden Materialien wie z.B. Zeltgestänge zusammengepackt. Bis zum Zeltlager 2017 müssen noch mehrere defekte Feldbetten ersetzt werden und Kleinmaterialien angeschafft werden. Im Anschluss haben wir noch gegrillt und den Dienst gemütlich ausklingen lassen. -
20.04.16 Umgang mit Werkzeug
Heute haben wir den Umgang mit Werkzeug geübt um die Kenntnisse und den Umgang mit diversen Handwerkzeugen aufzufrischen und zu verbessern. Hierzu wurden verschiedene Stationen aufgebaut wie einen Nagel in ein Brett hämmern, ein großes Holzstück sägen, ein Loch bohren und eine Schraube befestigen. Dazu wurden Gruppen gebildet mit jeweils 3 Jugendlichen. Die Stationen wurden mit viel Spaß und teilweise viel Kraft abgearbeitet. -
13.04.16 Provisorisches Auffangbecken
Heute haben wir bei dem Übungsdienst ein Provisorisches Auffangbecken aufgebaut. Bevor das Becken aufgebaut werden konnte wurde besprochen was benötigt wird und wozu wir ein Auffangbecken benötigen, wie zum Beispiel Dekontamination der Einsatzkräfte oder Materialien. Nachdem der Theoretische Teil abgeschlossen war hieß es für die Jugendlichen in Teamarbeiten das Becken aufzubauen. Dabei werden die Leitern verkeilt, dass ein Becken enstehen konnte, danach wurde ein Plane reingelegt und mit Spanngurten befestigt. Somit... -
06.04.16 Besuch der Hauptwache
Am heutigen Dienstabend haben wir die Hauptfeuer und Rettungswache in Werne besucht. Aufgeteilt in zwei Gruppen begann die erste Gruppe in der Fahrzeughalle. Dort haben wir uns vom Tanklöschfahrzeug (TLF) über den Feuerwehrkran (FWK) bis zum Großraum-Einsatz-Kommando-Wagen (GEKW) die Einsatzfahrzeuge angesehen. Die zweite Gruppe begann in der Leitstelle. Nach einer kurzen Einführung über die Aufgaben der Leitstelle wurde uns der Arbeitsablauf und der Arbeitsplatz erläutert. Außerdem erfuhren wir etwas... -
31.03.2016 Absichern/Technische Hilfe
Nachdem wir in der ersten Ferienwoche den zweiten Versuch im Flagfootball ohne Blessuren gut überstanden haben. Sind wir in der zweiten Ferienwoche wieder dem Thema Feuerwehr nachgegangen. Bevor wir uns der Technischen Hilfe widmen konnten musste erstmal die Einsatzstelle ordentlich gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Da die meisten unserer 10-17 Jährigen noch nicht über einen Führerschein verfügen war das gar nicht so einfach. Der richtige Abstand zur... -
02.03.16 Löschangriff und Verkehrsabsicherung
Am heutigen Dienstabend sind wir ins Parkhaus der Uni gefahren. Dort haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe übte einen Löschangriff bei dem ein Pkw brennt. Dazu ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Die zweite Gruppe beschäftige sich mit dem Thema Verkehrsabsicherung. Zuerst wurde besprochen wozu diese nötig ist, wie man sie aufbaut und was zu beachten ist. Danach wurde das neu erlernte... -
08./09.01.2016 Tannenbaumaktion
Traditionell startete das Jahr 2016 für die Jugendfeuerwehr Bochum mit der Tannenbaumaktion. Vom 04. Bis zum 08. Januar meldeten sich rund 720 Bochumer Haushalte per Telefon und E-Mail an, um ihr abgesungenes Weihnachtsgrün abholen zu lassen. Gesammelt wurde dann am Freitag und Samstag, insgesamt waren 52 Jugendliche und 30 Betreuer mit 20 Fahrzeugen im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Vielfach lagen die Bäume bereits vor dem Haus, besonders ältere Bochumer nutzten... -
17.12.2015 Jugendfeuerwehr Bochum Tannenbaumaktion
Hinweis auf die Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bochum Wir holen Ihren Weihnachtsbaum am 8./9. Januar 2016 bei Ihnen Zuhause ab. Rufen Sie uns vom 4.-7. Januar von 12-18 Uhr an unter: 0234 / 702 333 oder schreiben Sie uns bis zum 8. Januar eine E-Mail an: Tannenbaum@JF-Bochum.de Über eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank, Ihre Jugendfeuerwehr Bochum Flyer zum Download / Ausdrucken /... -
12.12.15 Weihnachtsfeier/5-Jähriges Jubiläum
2Am Samstag, den 12. Dezember fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Außerdem feierten wir unser 5-Jähriges Bestehen. Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Karl Appelhoff kam persönlich vorbei um zu gratulieren. Da an diesem Tag auch zahlreiche Eltern da waren konnten die Jugendlichen ihren Eltern mal zeigen was sie drauf haben. Hierzu wurden verschiedene Stationen aufgebaut wie z.B. ein Hydranten Schild erklären aber auch Erste Hilfe. In Gruppen mit 3 Jugendlichen... -
06.11.2015 Sicherheitswache Martinsfeuer Kita St. Johannes
Heute waren wir mit zehn Kids der Jugendfeuerwehr und acht Betreuern bei dem Martinsfeuer an der Kita St. Johannes im Kirchviertel in Bochum Wiemelhausen. Dort stellten wir den Brandschutz sicher und passten auf, dass alle anwesenden Personen und Kinder nicht zu nah an das Feuer gingen. Das Feuer war mit einigen trockenen Holzpaletten gut vorbereitet . Als die Kinder vom Martinsumzug mit St. Martina auf dem Pferd zurückkamen brannte...