-
19.02.25 Übungsdienst Gefahren an der Einsatzstelle
19Beim heutigen Übungsdienst haben wir uns mit den verschiedenen Gefahren an der Einsatzstelle beschäftigt. Zuerst haben wir auf einer Mind-Map viele verschiedene mögliche Gefahren gesammelt und diese besprochen. Im Anschluss haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Gefahren bekommen und diese in Gruppenarbeiten herausgearbeitet und besprochen. Zuletzt haben wir uns noch 16 verschiedene Bilder von Einsatzstellen angeschaut und jeweils die Gefahren der Einsätze besprochen. -
12.02.25 Übungsdienst Stationsausbildung
Beim Übungsdienst am Mittwoch den 12.02.2025 haben wir uns mit zwei Themen beschäftigt: 1. Gerätekunde Hier haben wir uns als erstes damit beschäftigt welches Material die verschiedenen Trupps Brandeinsatz benötigen. Im Anschluss haben wir uns angeschaut, wie Saugleitungen verlegt werden (diese werden benötigt, um Wasser aus offenen Gewässern zu entnehmen). Auch die weitere Beladung des HLF10 haben wir uns intensiv angeschaut. 2. Suchtechniken An der zweiten Station haben wir... -
05.02.25 Übungsdienst Praktische Anwendung der FwDV3
Beim heutigen Übungsdienst haben wir das in der vergangenen Woche erlernte Wissen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) kurz wiederholt und anschließend intensiv in der Praxis geübt. Übung 1: Garagenbrand Zu Beginn simulierten wir einen Garagenbrand. Zwei Trupps gingen zur Brandbekämpfung vor, während der Schlauchtrupp die Wasserversorgung sicherstellte und die erforderlichen Schlauchleitungen verlegte. Diese Übung half uns, das koordinierte Vorgehen nach FwDV 3 zu festigen und die Zusammenarbeit zwischen den Trupps... -
29.01.25 Übungsdienst Feuerwehrdienstvorschrift 3
Beim Übungsdienst am heutigen Mittwoch haben wir uns als erstes mit der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDv) 3 beschäftigt. Dort geht es beispielsweise um die versch. Aufgaben und Funktionen der Trupps oder um die Sitzordnung im Fahrzeug. Mit diesen beiden Themen der FwDv 3 haben wir uns also zuerst theoretisch beschäftigt. Im zweiten Teil des Dienstes haben wir eine Übung gemacht, bei welcher wir ein angenommenes Feuer gelöscht haben. So konnte das... -
23.01.25 Übungsdienst Fahrzeug- und Gerätekunde
Am 23. Januar 2025 fand unser Übungsdienst mit dem Schwerpunkt „Fahrzeug- und Gerätekunde“ statt. Zu Beginn haben wir uns gegenseitig die verschiedenen Geräte auf unserem HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10) erklärt. Dazu zog jede Person eine Karte, auf der ein Bild eines bestimmten Geräts von unserem HLF abgebildet war. Die Aufgabe bestand darin, dieses Gerät zu erklären und dessen Funktion zu beschreiben. Diese Methode half uns, in kurzer Zeit viele... -
11.01.25 Tannenbaumaktion 2025
Zuerst wünschen wir ein frohes neues Jahr und einen gesunden Start in 2025! Der erste Termin im neuen Jahr ist traditionell die Tannenbaumaktion. Nun ist sie wieder geschafft und war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Samstag sammelten einige Gruppen der Jugendfeuerwehr Bochum unzählige abgesungene Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet ein. Bei uns in der Gruppe Querenburg waren bis zu 12 Jugendliche 8 und Betreuer mit 3 Transportern... -
Sommerfest 2024
Endlich ist es wieder so weit und unser beliebtes Sommerfest steht wieder an! Am Freitag, den 23.08. wird das Fest durch den Musikkorps Blau-Weiß Bochum 1956 e.V. feierlich eröffnet. Bei typischen Spezialitäten vom Grill begleitet DJ hrd.hold.core uns musikalisch durch den Abend! Am Samstag, den 24.08. warten dann tolle Veranstaltungen wie Kinderschminken, der beliebte „Feuerwehrführerschein für Kinder“, eine Hüpfburg, Besichtigung der Löschfahrzeuge, eine Teddyklinik und noch vieles Mehr für... -
26.04.-27.04.24 Berufsfeuerwehrtag
Die Jugendfeuerwehr der Gruppe Querenburg hat am Freitag den 26.04 um 18 Uhr ihren 24 Stunden Dienst angetreten. Dieser begann mit der Einteilung auf die Fahrzeuge, der dann die Übernahme der Fahrzeuge folgte; das heißt wir haben unsere Übungs-PAs (Atemschutzgeräte) auf die Fahrzeuge verteilt, sowie das Material auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Dann rief auch schon der erste Übungseinsatz: Ein Patient ist aus einer Heilanstalt ins Waldgebiet Laerholz entflohen.... -
05.01.-06.01.24 Tannenbaumaktion 2024
Zuerst wünschen wir ein frohes neues Jahr und einen gesunden Start in 2024! Die Tannenbaumaktion ist nun wieder geschafft und war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Freitag und Samstag sammelten alle Gruppen der Jugendfeuerwehr Bochum insgesamt rund 1068 abgesungene Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet ein. Bei uns in der Gruppe Querenburg waren bis zu 21 Jugendliche und Betreuer mit 3 Transportern inkl. Anhänger unterwegs. Darüber hinaus... -
Die Tannenbaumaktion 2024 steht an!
Weihnachten ist vorbei und die Tanne im Wohnzimmer hat schon bessere Tage erlebt? Dann raus damit und dabei Gutes tun! Auch in 2024 findet wieder die Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bochum statt. Die Jugendlichen freuen sich schon darauf die Tanne bei Ihnen zuhause abzuholen. Wer das Nadelgehölz abgeholt haben möchte, kann sich vom 02.-04. Januar von 12-18 Uhr telefonisch unter 0234 / 52 006 410 melden oder bis zum 04....